Paradies im Atlantik
	AZOREN
	Reisereportage über den immergrünen Archipel
	von & mit Jan Hübler & Kirsten Balbig
	Neun Inseln am westlichen Ende Europas, wie sie kontrastreicher und legendenumwobener
	kaum vorstellbar sind. Handelt es sich um vulkanische Überbleibsel
	des längst versunkenen Atlantis?
	Jenseits dieses Rätsels fanden die Dresdner Reisereporter Jan Hübler und Kirsten
	Balbig bei ihren monatelangen Pirschgängen genug Erstaunliches, um von den
	AZOREN fasziniert zu sein: eine ursprüngliche raue Landschaft mit gewaltigen
	Vulkankratern, grünen Bergen und malerischen Küstenformationen, an denen der
	Ozean mit gewaltiger Brandung rauscht. Der Kampf der Elemente ist hier in seiner
	ganzen Wucht zu spüren, auch was die Lüfte betrifft, denn der Wind bläst in aller
	Launigkeit über die Inseln. Es heißt, auf den AZOREN lassen sich alle vier
	Jahreszeiten an einem Tag erleben. Erdbeben haben auf einigen Inseln bis in
	jüngster Zeit ihre Spuren hinterlassen. Die Kraft des Erdinneren tritt noch an vielen
	Orten mit heißen Quellen und dampfenden Fumarolen an die Oberfläche und
	wird von den Einheimischen zum Baden bzw. Kochen und ebenso zur
	Energiegewinnung genutzt.
	Die AZOREN sind ein Wanderparadies mit einem sportlichen Netz von Bergtouren
	bis hinauf zum höchsten Berg Portugals, dem PICO. Unzählige liebevoll angelegte
	Parkanlagen ergänzen selbst in kleinsten Ortschaften die ohnehin üppige Natur,
	gekrönt von Weinbergen und den einzigen Teeplantagen Europas.
	Überschaubare und verträumte Hafenstädte mit kunstvollen Pflasterwegen
	entfalten einen ganz eigenen Charme wie HORTA auf FAIAL oder die
	Weltkulturerbestadt ANGRA do HEROISMO auf TERCEIRA. Kommen Sie mit zum
	legendären Karneval, der einmal mehr die Feierlaune und Lebensfreude der
	AZOREANER offenbart wie auch der Bullfight - die unblutige Variante des
	Stierkampfes. Das Temperament der Insulaner ist bis heute in vielen bewußt
	gepflegten Traditionen zu spüren.
	Also aufgerafft, folgen Sie uns auf den Spuren von Kolumbus bis Tom Hanks
	auf die AZOREN!
	Jan Hübler
	 
	Und die Küche der Drogenmühle serviert, wie immer, ein landestypisches Vier-Gang-Menü.
	EINTRITT inklusive dem Menü 24,- €.